Weihnachtliche Donauwelle

Hallo,

Endlich weiß ich welchen Kuchen es an Nikolaus bei uns gibt, eventuell sieht er nicht so spektakulär aus aber schmecken tut er so guuuuut.

Das schöne ist das er am Tag vorher gemacht werden sollte und erst am nächsten Tag so richtig gut schmeckt. Solche Kleinigkeiten erleichtern mein Leben ungemein.

Das Rezept ist angelehnt an eine Donauwelle, aber raus kommt die Weihnachtliche Donauwelle, so richtige Wellen sind zwar verloren gegangen aber egal. Wer möchte zieht einfach Wellen in den Nougat Guss.

Zutaten für die Kirschen

1,5 Gläser Schattenmorellen

40 ml Rum 54%

1/2Tl Zimt

Für den Teig

250g zartbittere Kuvertüre

250g Butter

5 Eier

Etwas Tonkabohne gerieben

350g Zucker

150g Mehl

50g Walnüsse gemahlen

100 Haselnüsse gemahlen

20g Kakaopulver

1 pack Backpulver

12g Lebkuchen Gewürz

Für die Buttercreme

600ml Milch

50g Maisstärke

3 Eigelb

1TL Zimt

55g Zucker

150g Butter

Für den Nougat Guss

200g Nougat

100g zartbitter Kuvertüre

70g Sahne

Zubereitung

Die Kirschen mit Rum und Zucker auf dem Herd erwärmen und ziehen lassen.

Butter und Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Eier und Zucker weiß schaumig schlagen. Butter und Kuvertüre unterheben, Nüsse, Mehl, Gewürze Kakaopulver und Backpulver unterrühren. Den Teig auf ein gefettetes Backblech geben und mit den Rum Kirschen belegen. Den Saft zur Seite stehen.

Bei 160 grad Celsius für 40 Minuten backen

Für die Creme 550ml Milch mit dem Zimt und Zucker aufkochen, Eigelb und Stärke mit der restlichen Milch anrühren. Wenn die Milch kocht schnell die Stärke Mischung einrühren und abkühlen lassen. Den Pudding mit Folie bedeckt abkühlen lassen damit er keine Haut zieht.

Wenn der Kuchen fertig gebacken ist fünf bis sechs Esslöffel vom Kirsch/Rum Saft darauf verteilen und abkühlen lassen.

Butter schaumig rühren und den kalten Zimt Pudding Löffel weise in die Butter einarbeiten nicht zu schnell damit die Creme nicht gerinnt. Die fertige Creme auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen.

Für den Nougat Guss alle Zutaten im warmen Wasserbad langsam schmelzen und auf der Creme glatt streichen.

Nun baucht der Kuchen nur noch etwas Zeit. Am ersten Tag schmeckt er schon gut aber am Tag darauf wenn alles durch gezogen ist, ist das unglaublich lecker.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s