Sahne Matjes Filets Hausfrauen Art

Hallo ihr lieben,

Heute gibt es Matjeshering in Sahne Apfel Sauce. Bei uns in Mainz essen wir traditionell an Aschermittwoch Heringe mit Pellkartoffeln.

Auch wenn diese Jahr Fastnacht etwas anderes ist wie sonst, gibt es doch einige Dinge mit den ich mich beschäftige. Zu einem wie kann ich meinen Söhnen die Zeit etwas lustiger gestalten, oder gibt es Traditionen mit den wir uns etwas auseinander setzen können?

Habt ihr gewusst das in der Mainzer Geschichte die erste närrischen Aktivitäten bereits im 16 Jahrhundert belegt wurden? Im 19 Jahrhundert sind die ersten Vereine gegründet worden. Der erste närrische Umzug fand im Jahr 1837 statt, organiesiert von einem Kaufmann Namens Nikolaus Krieger. An diesem ersten Zug waren 15 Personen der Bürgerwehr beteidigt.

Jetzt mal zu den Heringen, die gehören mit knapp 2g pro 100g zu den besten Quellen für Omega-3 Fettsäuren, diese schützen vor Gefäßverengungen und können den Colesterinspiegel senken. Ausserdem ist der Hering reich an Vitamin A.

Zutaten:

800g Matjes Filets

200g Mayonnaise

150g Sauere Sahne oder Schmand

50g Sahne

50 bis 100g Milch

3 Äpfel

2 Zwiebeln

20g Zucker

Salz je nach dem wie Salzig der Hering ist

Saft einer Zitrone

etwas Pfeffer

Zubereitung:

Matjes kurz wässern, Äpfel und Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Mayonnaise, Schmand und Sahne verrühren je nach dem wie dick die Sauce ist Milch zugeben. Die Zwiebeln und Apfelstücke unterrührenund Die Sauce mit Zitronensaft, Pfeffer, Zucker und Salz abschmecken.

Die Matjes darin einlegen und für mindesten 1 Stunde Ziehen lassen.

Viel Spass beim Nachmanchen, liebe Grüße Steffi

Werbung

Liebesbriefe 💞

Hallo Ihr Lieben,

Valentinstag steht vor der Tür, deswegen gibt es selbst gebackene Liebesbriefe. Geschenke müssen nicht immer gekauft sein, manchmal ist etwas selbstgemachtes viel persönlicher. Ausserdem geht liebe durch den Magen…….

Zutaten für die Kekse:

300g Mehl

200g Butter Kalt

130g Puderzucker

1 Eigelb

geriebene Schale einer Zitrone

Saft einer Zitrone

Zutaten für die Deko:

1 Eiklar

200-250g Puderzucker

einige Spritzer Zitronensaft

Streudeko Herzen

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig zügig zusammenkneten und für 45 Minuten in den Kühlschrank stellen. Nun wird der Teig auf einer mit Mehl bestäubten Backunterlage ausgerollt und ausgestochen.

Da ich einen Rechteckigen ausstecher besitze habe ich eine Gewürzdose gefunden die ich benutzen konnte. Für den Brief lasche habe ich einen Runden ausstecher benutzt.

Bei 160 Grad Celsius für 12 Minuten Backen.

Wenn die Kekse abgekühlt sind die Zutaten für den Guss zusammenrühren, der Guss soll zähflüssig sein und nicht mehr laufen.

Den Guss in einen Einwegspritzbeutel füllen und entweder mit einer feinen Lochtülle oder einfach nur eine kleine Ecke des Beutels abschneiden und Verzieren.

Viel Spass beim nachmachen, liebe Grüße Steffi

Apfel Erdberren Pie

Hallo Ihr lieben,

heute gibt es einen Amerikanischen Klassiker. Angeleht an die Klassische Apple Pie ist die Erdberren Apfel Pie entstanden. Der Kuchen ist nicht nur lecker sondern auch so schön anzusehen.

Zutaten für den Teig

400g Mehl

220g Butter

100g Puderzucker

1 Eigelb

2-3El Wasser

1Tl Vanillezucker

Zutaten für die Füllung

4 Apfel geschält in Würfel geschnitten

50g Butter

500g Erdberren ich hatte gefrorene

2El Zucker

1 Prise Zimt

200ml Apfelsaft

45g Maisstärke

50ml Wasser

Außerdem 50g Aprikosen Konfitüre und 3El Wasser

Zubereitung

Alle zutaten für den Teig schnell verkneten und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Die Butter in einem Topf warm werden lassen und die Apfelstücke darin andünsten. Zucker, Gewürze, Erdbeeren und APfelsaft dazugeben und aufkochen Lassen. Die Stärke im Wasser anrühren und die Früchte damit abbinden. Die Fruchtmasse sollte etwas fester wie ein Pudding sein.

Eine Springform 28 Duchmesser fetten. 1/3 des Teigs ausrollen für den Springform Boden, ich benutze die form um die genaue Größe zu haben. dann kann man einffach mit einem Messer den Überstehenden Teig abschneiden.

Für den Rand rolle ich immer Teig würste und drücke diese mi de Fingern gleichmässig nach oben.

die Füllung einfüllten und mit dem Restlichen Teig den Deckel verzieren.

Den Kuchen bei 160 Grad Celsius für 50 Minuten backen.

Wenn der Kuchen gebacken ist, die Aprikosen Konfitüre mit dem Wasser erwärmen und den Kuchen damit einpinseln, damit der schön glänzt.

Viel Spass beim nachmachen, liebe Grüße Steffi