Kartoffel Linsen Curry

Hallo ihr lieben,

Bei dem Wetter brauche ich Urlaub auf meinem Teller!

Heute gibt es ein aromatisches Kartoffel Linsen Curry und das Beste daran ist, dass es in 30 Minuten auf dem Tisch steht!

Übrigens ist die Linse ein wahres Superfood.

Die Linse stammt ursprünglich aus Vorderasien und wird bereits seit über 8.000 Jahren angebaut. Über Ägypten und Rom gelangt sie schließlich nach Mitteleuropa.
Linsen helfen dabei, Heißhunger vorzubeugen. Außerdem enthalten sie lediglich 270 Kalorien und 1,5 Gramm Fett auf 100 Gramm und sind somit viel besser als Nudeln oder Reis. Auch an Mineralstoffen hat die Linse einiges zu bieten: Kalium, Magnesium, Calcium, Phosphor und Zink sind nur einige Beispiele. Außerdem enthält die Hülsenfrucht die Vitamine der B-Gruppe die besonders wichtig für das Nervensystem sind.

Zutaten

500g geschälte Kartoffeln in Spalten geschnitten

220g rote Linsen

2 Karotten geschält und in Scheiben geschnitten

1 Zwiebel in Spalten geschnitten

1/2 Chili Schote gehackt

1 Zehe Knoblauch gehackt

250g Spinat frisch oder gefroren

400g Kokosmilch

400g Wasser

1/3Tl Kreuzkümmel

2 bis 3Tl Salz

15g gelbe Curry Paste

1 Kaffier Limetten Blatt

1El Ahorn Sirup

1 Orange

2 Tomaten gewürfelt

1 BUND Frühlings Zwiebeln geschnitten

Etwas Berg Koriander gehackt

100g saure Sahne oder Joghurt

2El Kokos Öl

Zubereitung

Gemüse und Kartoffeln vorbereiten.

Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, Kartoffeln darin anbraten, Karotten und Zwiebeln dazugeben. Die Hitze etwas runter drehen und die Curry Paste und den Knoblauch dazugeben. Das ganze mit der Kokosmilch und dem Wasser ablöschen, Linsen dazugeben und das ganze 10 Minuten köcheln lassen. In der Zeit die Orangen Schale abreiben und die Orange auspressen. Jetzt die restlichen Zutaten dazugeben und wenn die Linsen und Kartoffeln weich sind, abschmecken.

Viel Spaß beim nachmachen, liebe Grüße Steffi

Werbung

Licor 43 Gugelhupf

Hallo Ihr lieben,

nach ewigem hin und her überlegen, habe ich mir eine neue Backform gekauft. Natürlich habe ich sie gleich ausprobiert und deswegen gibt es heute ein Gugelhupf Rezept.

Übrigens, Gugel ist die Bezeichnung für eine Kapuze, die bis über die Schultern reichte, wie sie im Mittelalter hauptsächlich von Männern getragen wurde. Der Gugelhupf wurde früher in einem Napf oder einem Kessel zubereitet und erinnerte mit seiner Form an eine Kapuze.

Mit Gugelhupf wurde ursprünglich ein Hefekuchen mit Rosinen bezeichnet. Heute werden alle möglichen Teigarten, egal ob Hefe-, Rühr- oder Biskuitteig, in der Gugelhupf-Form gebacken. Daher wird der Begriff heute hauptsächlich für die Form verwendet.

Zutaten:

250g Butter

5 Eier

250g Zucker

250g Licor 43

280g Mehl

1 Päckchen Backpulver

100g Weisse Kuvertüre

Abrieb einer 1/2 Zitrone

Saft einer 1/2 Zitrone

Zubereitung:

Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.

Butter und Zucker cremig aufschlagen, Eier nach und nach dazugeben. Die flüssige Kuvertüre und den Likör unterrühren. Das Mehl und Backpulver vermischen und zügig unterheben.

Den Teig in eine gefettete Backform geben und bei 160 Grad Celsius für 50 Mintuten backen.

Viel Spass beim nachbacken, liebe Grüße Steffi

Sahne Matjes Filets Hausfrauen Art

Hallo ihr lieben,

Heute gibt es Matjeshering in Sahne Apfel Sauce. Bei uns in Mainz essen wir traditionell an Aschermittwoch Heringe mit Pellkartoffeln.

Auch wenn diese Jahr Fastnacht etwas anderes ist wie sonst, gibt es doch einige Dinge mit den ich mich beschäftige. Zu einem wie kann ich meinen Söhnen die Zeit etwas lustiger gestalten, oder gibt es Traditionen mit den wir uns etwas auseinander setzen können?

Habt ihr gewusst das in der Mainzer Geschichte die erste närrischen Aktivitäten bereits im 16 Jahrhundert belegt wurden? Im 19 Jahrhundert sind die ersten Vereine gegründet worden. Der erste närrische Umzug fand im Jahr 1837 statt, organiesiert von einem Kaufmann Namens Nikolaus Krieger. An diesem ersten Zug waren 15 Personen der Bürgerwehr beteidigt.

Jetzt mal zu den Heringen, die gehören mit knapp 2g pro 100g zu den besten Quellen für Omega-3 Fettsäuren, diese schützen vor Gefäßverengungen und können den Colesterinspiegel senken. Ausserdem ist der Hering reich an Vitamin A.

Zutaten:

800g Matjes Filets

200g Mayonnaise

150g Sauere Sahne oder Schmand

50g Sahne

50 bis 100g Milch

3 Äpfel

2 Zwiebeln

20g Zucker

Salz je nach dem wie Salzig der Hering ist

Saft einer Zitrone

etwas Pfeffer

Zubereitung:

Matjes kurz wässern, Äpfel und Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Mayonnaise, Schmand und Sahne verrühren je nach dem wie dick die Sauce ist Milch zugeben. Die Zwiebeln und Apfelstücke unterrührenund Die Sauce mit Zitronensaft, Pfeffer, Zucker und Salz abschmecken.

Die Matjes darin einlegen und für mindesten 1 Stunde Ziehen lassen.

Viel Spass beim Nachmanchen, liebe Grüße Steffi