Karotten Eierlikör Kuchen

Hallo ihr lieben,

Ostern steht vor der Tür und deswegen gibt es heute einen Karotten Kuchen mit Eierlikör quasi alles gutes in einer Gugelhupf Form.

Zutaten:

200g Butter

200g Zucker

4 Eier

100g Haselnüsse gemahlen

250g Mehl

1 Päckchen Backpulver

1Tl Vanille Paste

150g Eierlikör

1/2Tl Ingwer gemahlen

Schale einer Orange abgerieben

Saft einer Orange

250g Karotten geraspelt

Für den Guss

125g Puderzucker

150g frischkäse

30g Eierlikör

Etwas Zitrone

Zubereitung:

Karotten schälen und raspeln. Butter und Zucker schaumig aufschlagen. Die Eier nach und nach zugeben Orange Schale und Vanille Paste unterrühren. Den Eierlikör, Mehl, Haselnüsse und Backpulver dazugeben und kurz unterrühren. Eine Gugelhupf Form Fetten und den Teig einfüllen. Den Kuchen für 50 Minuten bei 160 Grad Celsius backen.

Den Kuchen stürzen und etwas abkühlen lassen.

Die Zutaten für den Guss verrühren und über den Kuchen geben und nach belieben verzieren.

Viel Spaß beim nachmachen, liebe Grüße Steffi 😘

Werbung

Heidelbeer Käsekuchen mit knusprigen Mandel Streusel

Hallo ihr lieben,

Käsekuchen geht immer und in allen Varianten. Dieses Rezept ist ganz cremig und so lecker!

Zutaten für den Teig

350g Mehl

150g Puderzucker

200g Butter

1Tl Vanille Zucker

2 El Wasser

Zutaten Käse Füllung

500g Milch

1 Päckchen Vanille Zucker

200g Zucker

1 Päckchen Vanille Pudding Pulver

600g Magerquark

200g Butter

4 Eier

1 El Mais Stärke

Abrieb einer halben Zitrone

Saft einer halben Zitrone

250g Heidelbeeren

Außerdem 50g Mandel Blättchen für die Streusel

Zubereitung

Alle Zutaten für den Teig zügig zusammen kneten und den Teig 30 Minuten kühlen.

Aus der Milch einen Pudding nach Packungsanleitung kochen, den Zucker und Butter dazugeben uKd darin schmelzen lassen.

Ein Drittel von Teig abnehmen und zur Seite stellen. Den restlichen Teig in der Springform 28er Durchmesser verteilen. Dabei einen Rand hochziehen. Heidelbeeren waschen und zur Seite stellen.

Die Mandel Blättchen mit dem restlichen Teig verkneten. Jetzt die restlichen Zutaten für die Füllung mit dem Pudding verrühren und und in die Form füllen, mit den Heidelbeeren bestreuen und die Mandel Streusel darüber streuen.

Den Kuchen für 70 Minuten bei 150 Grad Celsius backen.

Viel Spaß beim nachmachen, liebe Grüße Steffi

Apfelkuchen sehr fein

Hallo Ihr lieben,

kennt Ihr dieses Phänomen, ein Geschmack aus der Kindheit, gekocht oder gebacken von Mama oder Oma und auch wenn man das selbe Rezept nimmt schmeckt es zwar Ähnlich aber eben nicht gleich. Das macht mich wahnsinng…..

Geschmäcker und Gerüche sind unser zweites Gedächtnis. Warum? Weil der Geschmack in der Kindheit geprägt wird und mit Emotionen und Erinnerungen verbunden wird. Meine Kindheit schmeckt nach Apfelkuchen, Rahmschnitzel, gut belegtenPausenbroten, Kartoffelsuppe mit Leberwurst und Bratwurst, Kartoffelbrei, selbst gemachtem Keksen und Rindfleischsuppe mit Markklößchen. Ein typischer Fall des Proust-Phänomens.

Zwei Psychologen prägten den Begriff in Anlehnung an eine Szene aus Marcel Proust Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“. Wissenschaftlich gesehen sind dafür die Geschmackssinneszellen auf unserer Zunge verantwortlich, die das Ess-Erlebnis als Erinnerung an unser Hirn weiterleiten. Unzertrennbar damit verbunden ist der Geruchssinn, ohne den wir nämlich gar nichts schmecken können. Jede Geschmackserinnerung ist ein komplexes Muster, bei dem sogar das Gefühl des Essens auf der Zunge mitabgespeichert ist.

So jetzt aber zu dem Kuchen, der Apfelkuchen ist super schnell gemacht und schmeckt herrlich Aromatisch und einfach lecker! Auch mit einem großen Klecks geschlagene Sahne super lecker.

Zutaten:

250g Butter

250g Zucker

2 Päckchen Vanillezucker

5 Eier

350g Mehl

1 Päckchen Backpulver

3El Rum

1/2Tl Zimt

Zubereitung:

Äpfel schälen und einritzen. Butter, Zucker und Vanillezucker cremig Aufschlagen und die Eier nach und nach zugeben. Zimt, Mehl, Backpulver und Rum zügig unterheben. Den Teig in eine gefettet Springform 28 Durchmesser füllen und mit den Apfelstücken belegen.

den Kuchen für 45 Minuten bei 160 Grad Celsius backen.

Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und genissen.

Viel Spass beim nachbacken, liebe Grüße Steffi